B-FAST Co-Surv Support
Willkommen zur Co-Surv Supportseite
Co-Surv ist das im Rahmen des Projektes B-FAST vom Netzwerk Universitätsmedizin zu entwickelnde System zur Covid-19 Surveillance. Dieses wird in enger Zusammenarbeit mit dem RKI entwickelt und soll die existierenden Systeme um weitere Informationen, Datenquellen und Surveillanceparameter ergänzen. Es besteht aus drei Kernkkomponenten
- 
Co-Surv-Info: Ein Informationssystem über die im Netzwerk zum Einsatz kommenden Surveillancemethoden und Werkzeuge
 - 
Co-Surv-SmICs: Ein dezentrales System zur Erhebung von räumlich und zeitlich aufgelösten Surveillancedaten, zur Analyse von lokalen Infektionen im Krankenhaus und der bundesweiten Zusammenführung der Daten.
 - 
Co-Surv-Test: Ein System zur Unterstützung einer situationsabhängigen Teststrategie.
 
Weitere Komponenten zu spezifischen Fragestellungen von Testen und Surveillance werden bei Bedarf in Co-Surv integriert.
 
 
Alle wichtigen Informationen werden Ihnen in diesem Wiki zur Verfügung gestellt. Dieses befindet sich aktuell im Aufbau und wird stetig aktualisiert.
Informationen zur Projektorganisation in B-FAST und den SmICS finden Sie im Bereich Hintergrundinformationen.
Technische Informationen zur lokalen Integration und zum Betrieb von Co-Surv-SmICS sind im Bereich Roll out aufgeführt.
 
 
Terminübersicht
| Termin | Thema | 
|---|---|
| 21.01.2021  10:30 bis 12:00 Uhr  | 
Krankenhaushygiene und Technik | 
| 10.02.2021  16:00 bis 17:00 Uhr  | 
Technik Session | 
| 24.02.2021  16:00 bis 17:00 Uhr  | 
Koordinierungsmeeting AP3 | 
| 03.03.2021  16:00 bis 17:00 Uhr  | 
Technik Session | 
| 11.03.2021  13:00 bis 14:30 Uhr  | 
Krankenhaushygiene und Technik | 
Protokolle und Präsentationen vergangener Meetings sind auf Anfrage erhältlich. Zugriffsberechtigungen werden gemäß dem Need-to-know-Prinzip erteilt.
 
Bei Fragen und Anmerkungen zum Wiki können Sie sich gern jederzeit an medinf.bfast@med.uni-goettingen.de wenden.
Ihr B-FAST AP3.7-Team