Zum Begriff der Notizbuch-Edition vgl. <xhtml:ahref="https://fontane-nb.dariah.eu/literaturvz.html?id=Radecke_2014"rel="nofollow">Radecke 2014</xhtml:a>.</xhtml:div>
<xhtml:div>Zum Begriff der Notizbuch-Edition vgl. <xhtml:ahref="https://fontane-nb.dariah.eu/literaturvz.html?id=Radecke_2014"rel="nofollow">Radecke 2014</xhtml:a>.</xhtml:div>
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
</xhtml:div>
</xhtml:p>
</xhtml:p>
<xhtml:p>
Die diplomatische und alineare Transkription der digitalen Notizbuch-Edition erfasst Fontanes und Emilie Fontanes Notizbuchaufzeichnungen sowie Friedrich Fontanes Einträge und alle weiteren Beschriftungen von zeitgenössischen und postumen Schreiberhänden (Handschriften und Drucke) als „Dokument“. Sie ist als Orientierung für die Beschäftigung mit der Überlieferung konzipiert und erarbeitet worden, ist aber auch ohne die Notizbuch-Digitalisate zu benutzen. Die Befunde der topographischen Dimensionen der Handschriften und Drucke wurden in einer Mischung aus exakter und relativer Genauigkeit transkribiert, codiert und visualisiert. Die Deutungen der Befunde werden im <xhtml:ahref="?id=gesamtdokumentation_iv._prinzipien_der_textkritischen_und_genetischen_apparate">Apparat</xhtml:a> diskutiert. Der textkritische und genetische Apparat wird in der Transkriptionsansicht interaktiv durch mouseover/tooltip angezeigt.
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
</xhtml:div>
</xhtml:p>
</xhtml:p>
<xhtml:p>
Der Edierte Text der digitalen Fontane-Notizbuch-Edition erfasst Fontanes und Emilie Fontanes Notizbuchaufzeichnungen sowie die Einträge weiterer zeitgenössischer Schreiberhände und Friedrich Fontanes als „Text“. Er ist als historisch-kritischer und linearer Lesetext mit seitenbezogenem textkritisch-genetischem Apparat angelegt, der die Notate in einer Kombination von <xhtml:ahref="?id=gesamtdokumentation_v._prinzipien_der_rekonstruktion_der_schreibchronologie"> Schreibchronologie</xhtml:a> und inhaltlicher Zuordnung präsentiert. Diejenigen Merkmale, die die Notizbücher in ihrer <xhtml:ahref="?id=gesamtdokumentation_iii.3.1">physischen Beschaffenheit</xhtml:a> betreffen, bleiben für die Textkonstitution unberücksichtigt und werden im Überblickskommentar beschrieben. Das betrifft beispielsweise die Etiketten und Klebchen der Herstellungsfirmen an den inneren Einbanddecken sowie die aufgeklebten Taschen. Alle archivalischen Einträge (Signaturen, Foliierung und Provenienzstempel) werden im Unterschied zur Transkription nicht reproduziert. Sie werden lediglich im Überblickskommentar und Header beschrieben. Das gilt auch für Fontanes und Emilie Fontanes Paginierungen. <xhtml:ahref="?id=gesamtdokumentation_iii.3.5">Auf- bzw. angeklebte Blätter</xhtml:a> werden ebenfalls nur im Überblickskommentar beschrieben, in dem auch über den Beginn und das Ende von Niederschriften auf auf-/angeklebten Blättern informiert wird. Die <xhtml:ahref="?id=gesamtdokumentation_iii.3.20">Beilagen</xhtml:a> werden hingegen berücksichtigt. Die handschriftlichen Aufzeichnungen und gedruckten Texte auf den Beilagenblättern werden nach den Prinzipien der Transkription diplomatisch transkribiert und am Schluss des jeweiligen Notizbuches angeordnet. Beilagen anderer Art werden ebenso wie die Papierbeilagen im Überblickskommentar beschrieben und nach der letzten Notizbuchaufzeichnung abgebildet.
...
...
@@ -46,7 +40,12 @@ Der Text wird zeichengetreu in seiner historischen Gestalt in der letzten gülti
</xhtml:p>
</xhtml:div>
<xhtml:h3xmlns:xhtml="http://www.w3.org/1999/xhtml"id="textkonstitution_bei_handschriftlicher_ueberlieferung">2.1 Textkonstitution bei handschriftlicher Überlieferung</xhtml:h3>
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
</xhtml:div>
</xhtml:p>
</xhtml:p>
<xhtml:p>
Fettflecken auf den Notizbuchseiten bzw. auf den auf-/angeklebten Blättern und Drucken werden weder für die Transkription noch für den Edierten Text beschrieben, codiert oder visualisiert, es sei denn, sie sind der Grund für eine unentzifferte Zeichenfolge.
</xhtml:p>
...
...
@@ -37,7 +31,7 @@ Fettflecken auf den Notizbuchseiten bzw. auf den auf-/angeklebten Blättern und
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
<xhtml:divclass="note">important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016
</xhtml:div>
</xhtml:p>
</xhtml:p>
<xhtml:p>
Die unterschiedlichen Abstände zwischen den Buchstaben und Satzzeichen bzw. zwischen den öffnenden/schließenden Klammern und Buchstaben werden weder für die Transkription noch für den Edierten Text berücksichtigt, sondern normiert wiedergegeben.